Scharpenseel, H.-W., Tsutsuki, K., Becker-Heidmann, P., Freytag, J. (1986): Untersuchungen zur Kohlenstoffdynamik und Bioturbation von Mollisolen. Z. Pflanzenernaehr. Bodenk. 149 (5): 582–597.
DOI: 10.1002/jpln.19861490509
Abstract:
Alterskurven gegen Bodentiefe zeigen je nach langsamer Entstehung über Pararendzinastadium oder schnellerem Tiefenwachstum des Epipedons unter eher anmoorigen Bedingungen flacher gestreckte oder steilere Gestalt mit eindeutiger Alterszunahme in die Tiefe. Dies und 291 14C-Daten mit Regressionen unterschiedlicher Steigungskoeffizienten X von Mollisolen zeigen, daß Bioturbation nicht einer gleichmaßigen Durchmischung der C-Atome unterschiedlichen Alters entspricht. Höchste X-Werte kennzeichnen steilste Alterszunahme in die Tiefe und schwächste Bioturbation. Alter/Profilmaximalalter gegen Tiefe aufgetragen ergibt eine Abbaubeziehung. Die steilen Regressionsgeraden stehen für älteste C-Spezies und stärksten Abbau des jungen Materials, die flachen für langsamen Abbau. Vergleichende 14C-Alter von Kornfraktionen der Feuchttschernoseme ,,Asel“ und ,,Sollingen“ ergeben Altersmaxima im Mittel- und Feintonbereich. Körper-C schichtweise gesammelter Regenwürmer ist aus allen Tiefen rezent (> 100 % NBS). Messungen zum Abbau in verschiedenen Bodentiefen zweier Feuchttschernoseme zeigen beim neutralen Ackerboden wie auch beim sauren Waldboden abnehmende CO2-Freisetzung aus Material wachsender Tiefe.